Skip to main content

Standesamt am 25.03.2025 geschlossen

Das Standesamt ist am 25.03.2025 aufgrund einer Standesamts-Dienstbesprechung geschlossen.

Mittagsbetreuung in der Grundschule 2025/2026

Zur Anmeldung Ihres Kindes bei der Mittagsbetreuung in der Grundschule ist das Anmeldeformular auszufüllen und mit den Beschäftigungsnachweisen beim Markt Au i.d.Hallertau abzugeben. Abgabeschluss für das Schuljahr 2025/2026 ist der 14.04.2025, Anmeldungen können nur mit beigefügten Beschäftigungsnachweisen berücksichtigt werden. Die Formulare können auch auf der Homepage der Grundschule Au i. d. Hallertau heruntergeladen werden. Anmeldeformular Arbeitsbescheinigung

Kartierung von Amphibien

Auch im Gemeindegebiet von Au i.d.Hallertau finden im Rahmen der Artenhilfsprogramme für Amphibien im Wald von März bis August 2025 Kartierarbeiten zur Erfassung der FFH-Art „Kammmolch“ statt. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) koordiniert die Tätigkeiten dazu. Nähere Informationen finden Sie in der beiliegenden Kurzinformation. Download weitere Informationen

Einwohnermeldeamt Au

Am Dienstag, 11.03.2025 ist das Einwohnermeldeamt des Marktes Au i.d.Hallertau nur von 08.00 bis 10.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung.

Abrechnung der Kanalgebühren

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Markt Au i. d. Hallertau bittet um Beachtung, dass die Abrechnung der Kanalgebühren 2024 in diesem Jahr später als gewohnt verschickt wird. Wir bitten von Nachfragen abzusehen.

Warntag 13.03.2025

Am Donnerstag, 13.03.2025 findet wieder ein Warntag statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Sirenen, Warn-Apps, Digitale Stadtinformationstafeln und Lautsprecherwagen. Wie läuft der bundesweite Warntag ab? Gegen 11:00 Uhr sendet das BBK die probe Warnmeldung über das sogenannte Modulare Warnsystem aus. Mit diesem System sind sehr viele Warnkanäle verknüpft. Um 11:45 Uhr sendet die Nationale Warnzentrale des BBK eine Entwarnung für das gesamte Bundesgebiet.

Aktion Saubere Landschaft 2025

Das Landratsamt Freising führt auch in diesem Jahr die Aktion „Saubere Landschaft“ durch und hat den Markt Au i. d. Hallertau gebeten, sich daran zu beteiligen. Dieser Bitte wird sehr gerne nachgekommen und im Gemeindegebiet Au wieder Müll gesammelt. Heuer findet die Aktion an zwei Samstagen statt: und zwar am Samstag, den 22. und am Samstag den 29. März 2025. Müllsäcke und Teilnehmerlisten können ab sofort im Rathaus im Vorzimmer des 1. Bürgermeisters, 1. OG, täglich am Vormittag zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 08752 / 178-0 oder per E-Mail an info@markt-au.de ist erforderlich. Die gesammelten Säcke können ausschließlich am 22. und 29. März 2025 im Wertstoffhof in den dort eigens zur Verfügung gestellten Sammelcontainer in…

Dienstag Wertstoffhof geschlossen

Der Wertstoffhof Au i.d.Hallertau bleibt am Dienstag, 04.03.2025 geschlossen. Der Markt Au bittet um Beachtung.

Vollsperrung Schäfflerstraße Osseltshausen

Am Samstag, 22. Februar 2025 wird die Schäfflerstraße im Bereich 14-19 von 08:00 bis 16:00 Uhr aufgrund von Aufgrabungsarbeiten vollgesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Talstraße und die Talstraße 2. Weitere Details und eine Darstellung der Umleitung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Bild.

Schachtsanierung 2025 Marktbereich

Im 2. Quartal 2025 werden die Schachtrahmen- und Sinkkastensanierung im Markt Au i.d.Hallertau durchgeführt. Dabei werden, sofern es die Witterung zulässt, folgende Sanierungen durchgeführt: Halsberg: zwischen Halsberg 10 und Halsberg 12 Au i.d.Hallertau: zwischen Michael-Leukam-Straße 6 und 1, Nandlstädter Weg 23a, Moosburger Straße 5, Zarrerweg ggü. Nr. 1, Ziegeleistraße 1, Kreuzung Hamppstraße und Jahnstraße, Am Vögelhölzl 16 ggü. Nr. 15, Richard-Strauß-Straße 17a, Am Hopfenhang 13, Hopfensiegelweg 19, Abensweg am Grundstück Pfaffenhofener Straße 15 Es ist kurzfristig mit Behinderungen zu rechnen. Wir bitten Sie um ihr Verständnis.

Vollsperrung der Bahnhofsstraße vom 18.02.2025 bis 07.03.2025

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, vom 18.02.2025 bis 07.03.2025 wird der Radlweg an der Bahnhofsstraße in Au i. d. Hallertau vollgesperrt. Die Anlieger können bis zur Bahnleite einfahren und die Umleitung erfolgt über die Moosburger Straße. Grund für die Vollsperrung ist die Erschließung der Containeranlagen für die Notunterkunft. Hier sehen sie die genaue Sperrung: Lageplan Sperrung Bahnhofstraße

Rathaus geschlossen am 24.2.2025

Das Rathaus Au i. d. Hallertau ist am 24.02.2025 aufgrund Nacharbeiten zur Bundestagswahl geschlossen. Ab 25.02.2025 sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zu erreichen.

Öffnungszeiten zur Bundestagswahl – Beantragung Briefwahlunterlagen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Rathaus Au i. d. Hallertau ist am 18.02.2025 zusätzlich zur üblichen Öffnungszeit auch am Nachmittag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr jeweils ausschließlich zur Beantragung und Abholung von Briefwahlunterlagen geöffnet. Wir bitten um Beachtung.

Versand Briefwahlunterlagen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025 sind nun beim Markt Au i. d. Hallertau eingetroffen. Der Versand der Briefwahlunterlagen erfolgt nun schnellstmöglich in den folgenden Tagen. Auch ist jetzt die Beantragung und persönliche Abholung von Briefwahlunterlagen zu den Öffnungszeiten des Rathauses möglich.

Satzungen zu den Notunterkunftsanlagen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der Sitzung des Marktgemeinderates am 04.02.2025 wurden folgende Satzungen erlassen: Satzung über die Benutzung der Notunterkunftsanlagen des Marktes Au i. d. Hallertau ab 01.03.2025 und Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Notunterkunftsanlagen des Marktes Au i. d. Hallertau ab 01.03.2025. Diese Satzungen liegen in der Zeit vom 06.02.2025 bis 07.03.2025 während der üblichen Dienststunden im Rathaus Au i. d. Hallertau zur Einsichtnahme aus.

Bürgerversammlung 2024

Den Rechenschaftsbericht 2024 den Erster Bürgermeister Sailer in der Bürgerversammlung am 14.11.2024 vorgestellt hat und die genehmigte Niederschrift 2024 finden sie unter dem Link: Bürgerversammlung 2024

Versand der Briefwahlunterlagen Wahl 2025

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, leider liegen die Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025 immer noch nicht vor. Der Versand der Wahlscheine mit den Briefwahlunterlagen kann deshalb zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht erfolgen. Sobald dem Markt Au die Stimmzettel vorliegen werden wir hier nochmals ein Update geben ab wann der Versand erfolgen wird.

Anmeldung Kindergartenjahr 2025/2026

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der Zeit vom 03.02.2025 bis einschließlich 16.02.2025 findet die Anmeldung für das neue Kindergartenjahr 2025/2026 statt. Die Formulare hierzu finden Sie hier: https://markt-au.de/leben-in-au/kindergaerten-betreuung/ In diesem Zeitraum müssen die Unterlagen bestehend aus Anmeldung ausgefüllt und unterschrieben inklusive aller Nachweise im Rathaus abgegeben werden (Einwurf Rathausbriefkasten möglich). Zu spät abgegebene oder nicht vollständige Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Bürgerbegehren „Maria de la Paz“

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Seite „Bürgerbegehren Maria de la Paz“ wurde aktualisiert. Neue Informationen finden sie hier: https://markt-au.de/mdlp-bb/

Bundestagswahl 2025 – Informationen zur Beantragung der Briefwahlunterlagen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nachstehend erhalten sie Informationen zur Beantragung der Briefwahlunterlagen für die kommende Bundestagswahl am 23.02.2025: Die Briefwahl kann ab heute, 22.01.2025, 12.01 Uhr bis einschließlich 17.02.2025, 00.00 Uhr online über den folgenden Link beantragt werden: https://serviceportal.komuna.net/iws_IWS/startini.do?mb=9178116 Alternativ können Sie über das Scannen des QR-Codes auf Ihrer Wahlbenachrichtigung mit Ihrem Smartphone Briefwahlunterlagen beantragen. Wir bitten Sie, von diesen beiden Möglichkeiten Gebrauch zu machen und die Unterlagen online zu beantragen. Wir bitten Sie, die Unterlagen frühzeitig zu beantragen! Der Versand der Wahlscheine mit den Briefwahlunterlagen kann aber erst erfolgen, sobald dem Markt Au die Stimmz…

Informationen zum Anschreiben Zweitwohnungssteuer

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in den letzten Tagen sind Anschreiben zur Berechnung der Zweiwohnungssteuer an die Bürger mit Zweitwohnsitz in Au i. d. Hallertau verschickt worden. Sollten Sie diesen Zweitwohnsitz im Markt nicht mehr benötigen gibt es folgende Möglichkeiten diesen abzumelden: Sie können Ihren Zweitwohnsitz in Au i. d. Hallertau beim Einwohnermeldeamt Ihres Hauptwohnsitzes im Rahmen einer persönlichen Vorsprache abmelden. Bitte bringen Sie dazu ein gültiges Ausweisdokument mit. Des weiteren können Sie Ihren Zweitwohnsitz in Au i. d. Hallertau direkt beim Einwohnermeldeamt/ Bürgerbüro im Rathaus Au im Rahmen einer persönlichen Vorsprache abmelden. Bitte bringen Sie dazu ein gültiges Ausweisdokument mit. Die Abmeldung Ihres Zweitwohnsitzes ist ebenfalls…

Neuer Standort Hausbriefkasten Markt Au

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Marktverwaltung weist darauf hin, dass der Briefkasten nach Abschluss der Baumaßnahmen wieder am ursprünglichen Platz am Nebeneingang des Rathauses (Eingang Schlossmauer) angebracht wurde.

Mozartstraße – Vorübergehendes Park- und Halteverbot

Sehr geehrte Anlieger, aufgrund von parkenden privaten Fahrzeugen im Bereich des Wendehammers in der Mozartstraße ist für die Winterdienstfahrzeuge des Bauhofes aktuell kein Wenden im Wendehammer möglich. Um ein Ausweichen auf private Hofeinfahrten zu vermeiden und den Winterdienst in der Mozartstraße sicherstellen zu können wird daher bis zum Ende des Winterdienstes bei Frühlingsbeginn für den Bereich des Wendehammers ein vorrübergehendes Park- und Halteverbot angeordnet. Dieses wird nach dem Ende der Winterdienstphase von der Marktgemeinde wieder entfernt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank!

Problemmüllsammlung 2025

Im Landkreis Freising können kostenlos während des Jahres Problemabfälle aus Haushaltungen bei den Problemmüllaktionen in den Gemeinden abgegeben werden, wobei es jedem Bürger gestattet ist, in jeder Gemeinde seinen Problemmüll abzuliefern. Problemabfälle sind Abfälle, die in besonderem Maße gesundheits- oder umweltgefährden sein können und deshalb nicht in die Mülltonne dürfen: Beizen, Lösungsmittel, Batterien, Spraydosen (leer), Säuren, Laugen, ölhaltige Produkte, Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Gifte, Chemikalien und ähnliche Abfälle. Altöl bitte an der Verkaufsstelle zurückgeben – Rücknahmepflicht des Handels! Feuerlöscher werden nicht mehr angenommen – sie sind über den Fachhandel zu entsorgen. Autobatterien werden nicht mehr angenommen! Aktion: Dienstag, 14.01.2025…

Gemeindeinformation Dezember 2024

Die Gemeindeinformation Dezember 2024 wurde in den letzten Tagen an alle Haushalte verteilt. Sie kann auch ab sofort auch unter https://markt-au.de/rathaus/gemeindeinformation abgerufen werden.

Straßensperrung Rudertshausen/Jebertshausen aufgehoben

Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, die Kreisstraße zwischen Rudertshausen und Jebertshausen (FS 39 und PAF 10) ist seit gestern, 19.12.2024 wieder vollständig befahrbar.

Sperrung Josef-Lechner-Straße 16 und 18

Aufgrund eines Rohrbruches wird die Fahrbahn bei den Anwesen Josef-Lechner-Straße 16 und 18 ab sofort voll gesperrt. Grund sind Arbeiten des Wasserzweckverbandes aufgrund eines Rohrbruchs. Wir bitten Sie, Ihre Mülltonnen zur Leerung an die Bürgermeister-Kiefer-Straße zu stellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Einwohnermeldeamt geschlossen

Von Donnerstag, den 12.12.2024 bis Freitag, den 13.12.2024 ist das Einwohnermeldeamt Au i.d.Hallertau aufgrund personeller Engpässe geschlossen! Ab Montag, den 16.12.2024 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für sie da.

Tempo 30 /Obere und Untere Hauptstraße

Im Zuge des Abschlusses des aktuellen Abschnittes der Erneuerung der Ortsdurchfahrt gilt seit diesem Wochenende nun die angepasste Beschilderung und Verkehrsregelung in der Oberen und Unteren Hauptstraße. Die bisherige Tempo 30-Zone wurde durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h ersetzt. Dies bedeutet konkret die folgenden Änderungen für die Verkehrsteilnehmer: Tempo 30-Begrenzung anstatt Tempo-30-Zone: Die bisherige Tempo-30-Zone weicht einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h. An der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugverkehrs ändert sich somit in der Praxis nichts, allerdings bedingt die Umstellung von einer Tempo-30-Zone auf eine reine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h eine Änderung der Vorfahrtsregelungen. Vorfahrtsregelung: Die Obere und Unte…

Lebendiger Adventskalender Rathaus

Am Montag, den 09.12.2024 um 17.00 Uhr lädt Bürgermeister Hans Sailer zum lebendigen Adventskalender ins Rathaus ein. Er wird die Weihnachtsgeschichte von den drei kleinen Sternen vorlesen. Musikalisch unterstützt wird er von einem Gitarrenduo.

Rathaus geschlossen

Von Montag, den 23.12.2024 bis Freitag, den 27.12.2024 ist das Rathaus Au i. d. Hallertau geschlossen! Ab Montag, den 30.12.2024 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für sie da.

Erneuerung Bühlweg, Dellnhausen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ab heute, 06.12.2024 bis voraussichtlich 18.12.2024 wird der Bühlweg in Dellnhausen aufgrund eines Wasserrohrbruchs erneuert. Die Vollsperrung gilt nur an den Tagen, wo asphaltiert wird. Bis zur Asphaltierung werden Schotterkeile angelegt und somit ist die Fahrbahn wieder nutzbar. Die Anwohner der Hausnummern 6-11 können an dem Tag dann über den gut ausgebauten Feldweg zu ihren Grundstücke gelangen. Leider kann kein genauer Termin für die Asphaltierung genannt werden, da die Wettervorhersagen für nächste Woche noch zu ungenau sind.

Telefonische Erreichbarkeit Rathaus Au

Am 04.12.2024 und am 06.12.2024 kann es aufgrund von Umstellungsarbeiten der Telekom zu Einschränkungen in der telefonischen Erreichbarkeit des Rathauses kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

St.Martinszüge am Montag, 11.11.2024

Am Montag, den 11.11.2024 finden in Au wieder zwei Martinsumzüge der Kindergärten statt. Der Martinsszug des Kindergartens „Maria de la Paz“ findet um 17.00 Uhr statt. Die Route ist Klosterberg, Keltenweg, Maria-Eich-Straße, Tannetweg und zurück zum Klosterberg. Die Straßen werden ab 17.00 Uhr bis zum Ende des Umzuges gesperrt werden. Während dieser Zeit herrscht in den genannten Straßen auch ein Halteverbot. Der Martinsszug des Kindergartens „Am Vögelhölzl“ findet um 17.00 Uhr statt. Die Route ist Josef-Eberwein-Straße, Am Vogelhölzl, Richard-Strauß-Straße bis zur Hochfeldstraße. Die Straßen werden ab 15.00 Uhr bis zum Ende des Umzuges gesperrt werden. Während dieser Zeit herrscht in den genannten Straßen auch ein Halteverbot. Wir bitten unsere Bürger um Beachtung.

Bürgerbegehren „Maria de la Paz“; Der Markt Au i.d.Hallertau informiert:

Die drei Bürgermeister und alle Vertreter der Fraktionen (FWG, CSU/PF, GOL) bitten die Bürgerinnen und Bürger sich vor der Unterschrift bei dem Bürgerbegehren über die Sachlage zu informieren. Es bestehen große Bedenken, dass mit den Zielen des Bürgerentscheids die Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder, auch in integrativen Gruppen, über Jahre hinaus nicht in angemessener Weise erfolgen kann. Der Bedarf an KiTa-Plätzen kann zudem nicht gedeckt werden. Informationen zum zukunftsweisenden Konzept der Marktgemeinde finden Sie hier: Konzept Markt Au und unter dem Link Aktuelles/Bürgerbegehren

Aktuelles zur Ortsdurchfahrt

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Der zweite Bauabschnitt Obere/Untere Hauptstraße wird am Donnerstag, 07.11.2024 wieder für den Verkehr frei gegeben. Ab Samstag, 09.11.2024 wird die Bushaltestelle Rathaus vom MVV wieder angefahren. Die Ersatzbushaltestelle an der Pfaffenhofener Straße wird abgebaut und wird nicht mehr angefahren. Wir danken unseren Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis in den letzten Monaten.

Seniorenausflug 2024 Augsburg

Am 04.12.2024 findet wieder ein Seniorenausflug statt. Es geht diesmal in die Fuggerstadt Augsburg. Anmeldungen sind bis 26.11.2024 möglich bei Markt Au, Frau Starunczak unter 08752/17828. Weitere Programminformationen finden sie hier: Seniorenausflug Dezember 2024

Woastas No Spezial

Am 19.10.2024 findet im Schlossbräukeller ein „Woastas No – Spezial“ unter dem Motto: „Hallertauer Tenne – IN IN 70“ statt. Den Link zum Flyer finden Sie hier:

Straßenkehrung Oktober 2024

Die Marktverwaltung gibt bekannt, dass ab 21.10.2024 im Hauptort Au i.d.Hallertau und in den Orteilen Haslach, Osterwaal, Rudertshausen, Piedendorf, Osseltshausen, Holzhof, Günzenhausen, Seysdorf, Halsberg, Dellnhausen, Abens, Hemhausen, Hirnkirchen, Reichertshausen, Sillertshausen Straßenkehrarbeiten durchgeführt werden. Bürger, die mit ihrem Grundstück an einen Gehweg angrenzen, sollen deshalb entlang der ganzen Grundstückslänge den auf Gehsteigen abgelagerten Straßensplitt und Staub bis dahin auf den Fahrbahnrand abkehren, damit das Kehrfahrzeug den Schmutz aufnehmen kann. Darüber hinaus werden alle Kraftfahrzeugbesitzer darauf hingewiesen, während der Kehrung tagsüber keine Fahrzeuge am Straßenrand abzustellen, damit der Reinigungswagen ungehindert durchfahren und alle Straßenränder…

Fahrbahneinengung ST 2045 bei Halsberg

Auf der Staatsstraße 2045 bei Halsberg wird ab heute die bestehende Granit-Entwässerungsrinne versetzt. Dafür muss die Fahrbahn eingeengt werden. Die Baustelle ist bis zum 21.10.2024 geplant.

Festsetzung Termin für Festmeile 2025 am 26.07. und 27.07.2025

Nachdem die Festmeile zur 675-Jahr-Feier des Marktes Au i.d.Hallertau im September wetterbedingt abgesagt werden musste, hat der Markt Au i.d.Hallertau nun einen Nachholtermin für 2025 festgesetzt. Die Festmeile findet nun am 26.07. und 27.07.2025 statt. Das jährliche Sommerfest und der Radltag werden in dieses Wochenende integriert.

Nebeneingang Rathaus wieder frei

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, wir möchten Sie darüber informieren, dass ab sofort der Nebeneingang des Rathauses (Eingang Schlossmauer) nach den Sanierungsarbeiten wieder genutzt werden kann. G

Baumpflege

Liebe Haus- und Grundstücksbesitzer, vor allem im Frühjahr (beginnende Vegetationsperiode) aber auch im Herbst gehen beim Ordnungsamt immer wieder Anrufe von Mitbürgerinnen/Mitbürgern ein, die sich darüber beklagen, dass tief hängende Äste von Bäumen, und Zweige und Sträuchern in den Geh-/Radweg bzw. die Fahrbahn hineinragen. Dadurch ist die Sicherheit des Fußgänger-, Fahrrad- und Fahrzeugverkehrs gefährdet. Besonders davon betroffen sind Rollstuhlfahrer, Kinder und auch Personen, die mit Kinderwägen unterwegs sind. Auch mit einem Regenschirm hat man seine Mühe unter dem überhängenden Geäst hindurch zu laufen, bei Dunkelheit besteht Verletzungsgefahr. Das Ordnungsamt möchte alle Haus- und Grundstücksbesitzer an ihre im Bayrischen Straßen- und Wegegesetz (Art. 29 Abs. 2) enthalte…

Straßensperrung Mühlweg Hausnummer 1 bis 5, Reichertshauen vom 30.09.2024 bis 25.10.2024

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, der Mühlweg in Reichertshausen muss aufgrund von einer Fahrbahnerneuerung von Montag, 30.09.2024 bis voraussichtlich Freitag, 25.10.2024 vollständig gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt nach Absprache mit den örtlichen Anliegern. Den Plan finden sie hier: https://markt-au.de/wp-content/uploads/2024/09/BayernAtlas-der-Kartenviewer-des-Freistaates-Bayern.pdf

Straßensperrung Keltenweg

Im Keltenweg muss am ab Montag, 30.09.2024 ein Absperrschieber der Wasserversorgung ausgetauscht werden. Aufgrund dessen muss die Straße vollständig gesperrt werden. Die Anwohner werden am Montag von der ausführenden Firma über die Baustelle informiert. Die Baustelle wird ein bis Tage dauern. Der Markt Au i.d.Hallertau bittet sie um Ihr Verständnis.

AUFGEHOBEN! Sperrung Dr. Stiegler-Straße wegen LKW

Die Sperrung wurde zwischenzeitlich aufgehoben! Im Kreuzungsbereich Rennbahnstraße/Dr. Stiegler-Straße hat sich ein LKW festgefahren. Die Dr.Stiegler-Straße ist bis auf weiteres gesperrt. Die Rennbahnstraße ist befahrbar. Die Sperrung wird voraussichtlich bis in den Nachmittag andauern.

Rathaus am 04.10.2024 geschlossen

Das Rathaus ist am 04.10.2024 aufgrund des Brückentags geschlossen. Ab Montag, den 07.10.2024 sind wir dann zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Festabend 13.09.2024 und Ersatzprogramm für Sonntag 15.09.2024

Der geplante Festabend am 13.09.2024 in der Hopfenlandhalle findet wie geplant statt. Hier finden sie alle Informationen dazu: Programm zum Festabend 13.09.2024 Für Sonntag 15.09.2024 gibt es ein kleines Ersatzprogramm: Die Einzelheiten finden Sie hier: Ersatzprogramm Sonntag 15.09.2024

Sanierung Wege Friedhof Au

Der Markt Au i.d.Hallertau wird ab 16.09.2024 die Wege im Friedhof sanieren. Es ist mit Behinderungen im Baustellenbereich zu rechnen und es steht während dieser Zeit auch keine Wasserentnahme zur Verfügung. Die Maßnahme wird bis voraussichtlich Freitag, 25.10.2024 andauern. Der Markt Au bittet seine Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und älteren Bürgern hilfreich zur Seite zu stehen. Lageplan ohne Bestand

Absage Festmeile mit Bühnenbetrieb 675-Jahr-Feier (Festabend 13.09. findet statt)

Aufgrund der sehr schlechten Wetterprognosen für das kommende Wochenende sagt der Markt Au das Festprogramm am Samstag, den 14.09 und am Sonntag den 15.09.2024 ab. Der Festabend am 13.09. findet wie geplant in der Hopfenlandhalle statt, es gibt noch Karten im Rathaus oder an der Abendkasse. Der Festgottesdienst wird am Sonntag um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche gefeiert. Die Jubiläumsfeier mit Kunsthandwerkermarkt und Bühnenprogramm wird im Jahr 2025 nachgeholt.

Schachtsanierung 2024 Marktbereich

Im 4. Quartal werden die Schachtrahmen- und Sinkkastensanierung im Markt Au i.d.Hallertau durchgeführt. Dabei werden, sofern es die Witterung zulässt, folgende Sanierungen durchgeführt: Dellnhausen: Schneiderbergl 2, Bergweg 3 und 4, Sünzhauser Straße/Flurweg, Holzhof 6 Seysdorf: Abenstalstraße 5 Reichertshausen: Hauptstraße ggü. 16, Untere Dorfstraße 2d, Untere Dorfstraße 2/Pfarrer-Butt-Straße Au i.d.Hallertau: Josef-Eberwein-Straße 2, Eichenstraße 9, Pfarrprfündeweg 2, Maria-Hilf-Weg ggü. Nr. 4, Kreuzung Galgenberg/Eschenring Es ist kurzfristig mit Behinderungen zu rechnen. Wir bitten Sie um ihr Verständnis.

Jubiläumsabend zur 675-Jahr-Feier

Für den Festabend zur 675-Feier-Jahr-Feier des Marktes Au i.d.Hallertau am 13.09.2024 in der Hopfenlandhalle gibt es noch Karten! https://markt-au.de/wp-content/uploads/2024/09/Jubilaeumsabend.pdf

Mikrozensus 2024: Halbzeit

In Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – wird seit Januar dieses Jahres der Mikrozensus 2024 durchgeführt. Darüber hatten wir Sie  bereits Anfang des Jahres mit unserer Pressemitteilung zum Start des Mikrozensus 2024 informiert. Der Mikrozensus ist die größte jährlich stattfindende Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Auf Basis der erhobenen Daten werden wichtige politische Entscheidungen getroffen, die alle Bürgerinnen und Bürger betreffen. In Bayern werden insgesamt rund 120 000 Personen in etwa 60 000 zufällig ausgewählten Haushalten stellvertretend für alle bayerischen Einwohnerinnen und Einwohner zu ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen befragt. Im Laufe des Jahres haben bereits etwa 70 000 Personen an der Erhebung teilgenommen, rund 50 000 Personen werden…

Straßenkehrung im Marktgebiet

Die Marktverwaltung gibt bekannt, dass ab 05.09.2024 im Hauptort Au an entlang der Unteren Hauptstraße sowie der Schlesischen Straße Straßenkehrarbeiten durchgeführt werden. Bürger, die mit ihrem Grundstück an einen Gehweg angrenzen, sollen deshalb entlang der ganzen Grundstückslänge den auf Gehsteigen abgelagerten Straßensplitt und Staub bis dahin auf den Fahrbahnrand abkehren, damit das Kehrfahrzeug den Schmutz aufnehmen kann. Darüber hinaus werden alle Kraftfahrzeugbesitzer darauf hingewiesen, während der Kehrung tagsüber keine Fahrzeuge am Straßenrand abzustellen, damit der Reinigungswagen ungehindert durchfahren und alle Straßenränder gesäubert werden können. Der Markt Au i.d.Hallertau bittet um Ihr Verständnis.

Flyer zum Festwochenende 14.09. bis 15.09.24

Download Flyer Festwochenende

Hopfenzupferfest – abgesagt!

Das für Sonntag, den 25.08.2024 in Osseltshausen geplante Hopfenzupferfest wurde leider witterungsbedingt abgesagt!

Obere Hauptstraße – Änderung der Sperrung/Straßenführung!

Die Bauarbeiten zur Sanierung der Oberen Hauptstraße verlagern sich ab kommenden Donnerstag, 22.08.2024 in den nächsten Teilbauabschnitt im Bereich der Kreuzung Obere Hauptstraße/Kooperator-Schmid-Straße, welche ab diesem Zeitpunkt bis voraussichtlich mindestens 31.10.2024 für den Verkehr voll gesperrt wird. Der Bereich zwischen Bäckerei Gabelsberger und der Sparkasse bis zum Rathaus ist ab dem 22.08.2024 dann wieder für den Verkehr freigegeben. Die Pfarrkirche St. Vitus sowie das Pfarrheim sind von Seiten des Klosterbergs über die Rennbahnstraße – Bürgermeister-Kiefer-Straße – Maria-Eich-Straße – Klosterberg anfahrbar, die Gläubigen und betroffene Anlieger werden um entsprechende Beachtung gebeten. Des Weiteren wird über den Marktplatz eine temporäre Ausweichfahrbahn für die Dauer d…

Pressemitteilung zum Jubiläumswochenende vom 02.08.2024

Download Pressemitteilung

Markt Au bringt Jubiläumsmünze heraus

Pressebericht geprägte Münze Ablauf und Preisliste Münzenverkauf

Erneuerung der Straßenmarkierung

Die Verwaltung weist daraufhin, dass in dieser und der kommenden Woche durch die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs verschiedene öffentliche Parkplätze und Verkehrsflächen in Au neu markiert werden und es deswegen zu zeitweiligen Sperrungen und Einschränkungen kommen kann, die vor Ort auch hinsichtlich der zeitlichen Dauer der Einschränkungen jeweils entsprechend ausgeschildert sind. Im Einzelnen sind folgende Parkplätze betroffen: Parkplatz, 1 Parkplatz mit Sperrfläche vor Zufahrt Klosterberg 16 Parkplatz oberhalb Sparkasse, incl. Sperrfläche vor Treppe Parkplatz Kooperator-Schmid-Straße Parkplätze Vogelhölzl Parkplätze Josef-Eberwein-Straße Parkplätze Eichenstraße Parkplätze Hamppstraße Block Haltelinien Einmündung Schießstattstraße in Pfaff…

Einladung zum 15. Hallertauer Radltag

Die Marktgemeinde Au lädt ein zum traditionellen Hallertauer Radltag am Samstag, den 27. Juli 2024. Die Radlgruppen aus Au, den Ortsteilen und den Gemeinden Rudelzhausen, Attenkirchen und Nandlstadt fahren mit ihren Tourenführern verschiedene Routen mit unterschiedlichen Ansprüchen. Es wird eine bunte Mischung an Touren angeboten, von anspruchsvollen sportlichen Touren bis zur Familientour. Eingeladen sind alle, die Spaß haben am Radlfahren. Zum gemeinsamen Abschluss treffen sich alle Gruppen um 16.00 Uhr im Schlossbräukeller in Au. Die Teilnehmer der Radlergruppen werden mit einem Getränk und einer Breze belohnt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird jegliche Haftung für Sach- und Personenschäden ausgeschlossen! Download Tourenliste

Vorverkauf Karten für Festabend 675-Jahre Markt Au

Download Pressetext

Straßensperrung Maria-Eich-Str.

Ab Mittwoch, den 10.07. bis voraussichtlich 15.07.2024 wird die Maria-Eich-Straße im Bereich der Hausnummer 19 für Rohrarbeiten gesperrt. Der Markt Au bittet um Ihr Verständnis. Ortsplan

Einser Schüler/innen gesucht!

Schülerinnen und Schüler, die im Abschlusszeugnis im Durchschnitt eine „1“ vor dem Komma haben und aus dem Gemeindebereich Au i. d. Hallertau kommen, werden auch in diesem Jahr aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen bei einer kleinen Feierstunde geehrt.

Baumaßnahme Maria-Eichstraße/Holzmichelweg

(oberhalb des Bockerlradweges) In der Maria-Eich-Straße/Holzmichelweg oberhalb des Bockerlradweges hat die Baumaßnahme „Herstellung einer Tränkdecke, incl. Entwässerungsrinne und Verbesserung des Unterbaus“ begonnen. In den nächsten zwei Wochen ist hier mit Behinderungen zu rechnen. Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger sind im Baustellenbereich zur Vorsicht angehalten. Die Baufirma informiert die Anwohner entsprechend, im Falle einer Teil-Sperrung der Maria-Eich-Straße. Der Markt Au bedankt sich für das Verständnis.

Wahlergebnisse der Europwahl

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, unter dem nachfolgendem Link können Sie am Wahlsonntag und an den darauffolgenden Tagen unsere Ergebnispräsentation der Wahlergebnisse der Europawahl 2024 einsehen. Wahlergebnisse

Bilettl „Woastasno?“ – Weinstube

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, aus organisatorischen Gründen können derzeit keine weiteren Bilettl für das Erzählwirtshaus „Woastasno?“ in der Weinstube „Alte Schmiede“ erworben werden! Wir bitten um Ihr Verständnis!

Sperrmüllabgabe durch Hochwasser

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, ab dem Freitag, den 07.06.2024 stehen zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes, diese sind wie folgt Dienstag, 15:00 – 18:00 Uhr Freitag, 14:00 – 18:00 Uhr Samstag, 09:00 – 13:00 Uhr, zwei zusätzliche Sperrmüllcontainer für die Entsorgung von Sperrmüll im Rahmen der Hochwasserschäden zur Verfügung. Wir bitten Sie, sich vor Ort unbedingt an das Wertstoffhofpersonal zu wenden, sobald Sie Sperrmüll im Rahmen der Hochwasserschäden entsorgen möchten.

Karten für den Festabend (13.09.2024)

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, der Markt Au bittet Sie noch um etwas Geduld, bis die Eintrittskarten für den Festabend (Freitag, 13.09.2024) im Rathaus des Marktes Au i. d. Hallertau erworben werden können. Sobald die Karten für den Festabend am Freitag, den 13.09.2024 im Rathaus erhältlich sind, werden Sie über die Homepage des Marktes Au und der HeimatInfo-App informiert.

Verkauf alter Schulmöbel der ehemaligen Grund- und Hauptschule

Es handelt sich um alte, gebrauchte Tische und Stühle, die für den Schulbetrieb nicht mehr geeignet, allerdings für den privaten Gebrauch noch voll funktionsfähig sind. Preis pro Tisch 20 € / pro Stuhl 10 € Bei Interesse wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung an Frau Reindl, Montag – Freitag 08:00-12:00 Uhr; Tel.: 08752 178-20 oder per E-Mail reindl@markt-au.de.

Straßensanierungen 2024

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, der Markt Au führt bis Ende Juli 2024 folgende Straßensanierungsmaßnahmen durch: Neubau Entwässerungsrinne Jakob-Schwaiger-Weg, Osseltshausen Ausbau Mühlweg, Reichertshausen Ausbau Wendeplatz – Dr. Stiegler-Straße, Au in der Hallertau Ausbau Kreuzung Gemeindeverbindungsstraße Günzenhausen – Osseltshausen Bankettarbeiten Holzjackl, Osseltshausen (Richtung Geroldshausen) Neubau Entwässerungsrinne Zufahrt Halsberg – Anschluss Staatsstraße Errichtung für den Hochwasserschutz in der Eichenstraße, Au Gehwege Ziegeleistraße, Au neue Straßenbeleuchtung Gehwege Kolpingstraße, Au neue Straßenbeleuchtung Reparaturen der Wege am Friedhof, Einbau einer neuen Treppe und Rampe am Friedhof Betroffene Bürgerinnen und Bür…

Sängerinnen und Sänger für den Holledauer Fidel 2024 gesucht

Die Liedertafel freut sich über weitere Männerstimmen und Verstärkung für den Kinderchor. Die ersten Proben für den gemischten Chor unter der Leitung von Margit Mooser haben bereits stattgefunden. Diese finden immer donnerstags von 19:30 bis 21:15 Uhr in der Aula der Grundschule Au statt. Es werden noch hohe Männerstimmen (Tenor) dringend gesucht! Die Leitung des Kinderchors liegt in den fachkundigen Händen von Musikpädagogin Tina Henning aus Au. Sie lädt zum Probenstart am 8. Juni 2024 von 10.30 bis 11.30 Uhr in die Aula der Grundschule Au ein und freut sich über weitere musikbegeisterte Schulkinder im Alter von 6 bis 15 Jahren, die mitmachen wollen. Interessenten können sich mit Fragen gerne unter bewerbung-fidel@lt-au.de melden oder einfach zu den Proben kommen. Alle bereits f…

Ortsdurchfahrt – ein weiterer Abschnitt ist geschafft!

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, mit dem Bauabschnitt vom Zugang Schlossbräukeller bis zum Rathaus ist ein weiterer Bauabschnitt soweit fertiggestellt, dass er ab Samstag, den 04. Mai wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Dieser Bauabschnitt im historischen Zentrum von Au war der schwierigste und aufwändigste. Die Zufahrt von der Unteren Hauptstraße in die Schlesische Straße ist jetzt wieder möglich. Ein besonderer Appell ergeht an die Autofahrer, in den anliegenden Wohngebieten angemessen und rücksichtsvoll zu fahren und die Geschwindigkeit einzuhalten. Im Bereich der Grundschule und des Sportplatzes sind besonders viele Kinder unterwegs. Die Zufahrt beim Gasthaus „Bergsteffl“ in die Schießstattstraße ist ab Samstag, den 11. Mai wieder geöffnet. Im nä…

Erzählgeschichte „Woastas no?“

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, der Markt Au wird 675 Jahre. Von Mai bis August sollen an vier Abenden in vier verschiedenen Lokalitäten bei Bier und Brotzeit von den Auerinnen und Auern Geschichten erzählt werden, unter dem Motto „Woastas no?“. Dazu wird der Musikant und Autor Ritsch Ermeier, der durch den Abend führt, ein paar Auer Urgesteine einladen, die die Runden locker mit alten Geschichten eröffnen werden. An folgenden Abenden (jeweils Beginn 19:00 Uhr) werden die Erzählgeschichten „Woastas no?“ angeboten: Dienstag, 14.05.2024 im Gasthaus Rosenwirt Donnerstag, 20.06.2024 im Gasthaus Bergsteffl Freitag, 26.07.2024 in der Weinstube „Alte Schmiede“ Donnerstag, 22.08.2024 im Schlossbräukeller Die Bilettl können im Rathaus der Marktgemeinde…

Bauwerkssanierungen

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, hiermit möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass im ganzen Gemeindegebiet Bauwerkssanierungen stattfinden und es immer wieder zu Behinderungen kommen kann. Folgende Bauwerke sind betroffen: Brücke Held Abens Brücke Pfaffenhofener Straße Brücke Keltenweg (Fuß- und Radwegbrücke) Rennbahnstraße (Fuß- und Radwegbrücke) Der Markt Au bittet um Verständnis!

Markt Au wird 675 Jahre (1349 – 2024)

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, am Freitag, den 26.04.2024 hat der Pressetermin zum Marktjubiläum „675 Jahre Markt Au“ im „alten Sudhaus“ des Schlossbräukellers stattgefunden. In diesem Pressetermin wurde das Programm über das ganze Jubiläumsjahr sowie dem Festwochenende (13.09.2024-15.09.2024) vorgestellt. Download – Pressemitteilung zum Jahresablauf Ebenfalls wurden an diesem Tag die Köstlichkeiten (Jubiläumsbier, Jubiläumsbrot und Jubiläumswurst) probiert. Download – Jubiläumsprodukte Es waren verschiedene Pressevertreter, Sponsoren und Organisatoren am Pressetermin vertreten. Bisher wurden bereits in der Hallertauer Zeitung und in dem Freisinger Tagblatt Informationen anhand eines Presseberichtes veröffentlicht. Pressebericht Hallertauer Zeit…

Verzögerung der Ausstellung von Reisepässen

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, hiermit möchte Sie der Markt Au in der Hallertau darauf hinweisen, dass gemäß Mitteilung des Staatsministeriums des Inneren die Ausstellung von Reisepässen durch die Bundesdruckerei derzeit auf Grund des sehr hohen Antragsaufkommens verzögert. Wir bitten Sie, sich rechtzeitig vor Antritt einer etwaigen Auslandsreise und/oder vor Ablauf Ihres Dokumentes (Reisepasses) um die Neubeantragung zu kümmern. Wir bitten um Ihr Verständnis! Bei Rückfragen steht Ihnen unser Bürgerbüro gerne per E-Mail unter ewo@markt-au.de oder telefonisch unter (08752) 178-84, -12, -16 oder -17 zur Verfügung!

Mikrozensus 2024 startet in Bayern – 60.000 Haushalte werden befragt

Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung. Seit 66 Jahren befragen geschulte Interviewerinnen und Interviewer der Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung. Dahinter verbirgt sich der so genannte Mikrozensus. Das ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Sie liefert sehr wichtige Erkenntnisse für bedarfsgerechte Gesellschaft gleichermaßen. Auch für die Wissenschaft ist die Erhebung eine bedeutsame Datenquelle. Nach Angaben des Fachteams im Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth werden rund 60 000 Haushalte im Freistaat im Laufe des Jahres befragt werden. Die geschulten Interviewerinnen und Inter…

Nebeneingang Rathaus geschlossen!

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, wir möchten Sie darüber informieren, dass ab Dienstag, den 16.04.2024 bis auf Weiteres der Nebeneingang des Rathauses (Eingang Schlossmauer) aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht genutzt werden kann. Wir bitten Sie, den Eingang beim Marktplatz zu nutzen! Gehbehinderten Personen wird empfohlen sich telefonisch anzumelden. Für diesen Personenkreis ist an der Ecke Marktplatz/Hauptstraße am Rathausbriefkasten eine Klingel installiert. Mitarbeiter des Rathauses kommen dann heraus, um das Anliegen zu bearbeiten. Der Markt Au bittet um Verständnis!

Car-Sharing in Au i. d. Hallertau

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, Ende März war es endlich soweit: Das neue Car-Sharing-Fahrzeug (9-Sitzer) steht nun gegenüber der Hopfenlandhalle, Hochfeldstraße 21, 84072 Au i. d. Hallertau! Der Renault (Diesel, 165 PS) darf mit einem normalen Pkw-Führerschein gefahren werden. Der Preis startet bei 6,90 € pro Stunde bzw. 59,90 € für 24 Stunden sowie 15 Cent pro Kilometer, wobei die ersten 300 Kilometer kostenlos sind. So geht´s: Registrieren: Um Sie bei mikar zu registrieren, laden Sie bitte die mikar App auf Ihr Smartphone oder registrieren sich im Online-Portal. Für die Online-Registrierung benötigen wir Ihren Kontaktdaten, Führerscheindaten, Bankverbindung sowie Upload von Führerschein und Personalausweis oder Reisepass. Fahrt buchen: Buchen Sie Ihre Fahrt i…

Briefkasten am Rathaus versetzt

Die Marktverwaltung weist darauf hin, dass der Briefkasten aufgrund der Baumaßnahmen am Rathaus versetzt wurde. Neuer Standort ist auf der Ostseite (Marktplatz).  Über Änderungen informiert die Marktverwaltung rechtzeitig.

Der Markt Au jetzt als App!

In unserer neuen Gemeinde-App Heimat-Info erhalten Bürgerinnen und Bürger sämtliche Informationen wie Neues aus dem Rathaus oder Veranstaltungen direkt aufs Smartphone oder Tablet. Heimat-Info Benachrichtigungsfunktion Mit der Heimat-Info APP können Sie sich auch an Termine oder Neuigkeiten erinnern lassen. Egal ob über Neuigkeiten aus dem Rathaus oder anstehende Veranstaltungen unserer Vereine, Organisationen und Einrichtungen. Mit unserer Gemeinde-App sind Sie immer auf dem neuesten Stand! Einfach den Benachrichtigungsschalter aktivieren und schon erhalten Sie eine Push-Benachrichtigung, wann immer es etwas Neues aus unserer Gemeinde gibt. Sind Sie schon dabei? Laden Sie die App jetzt herunter. Die Heimat-Info APP steht kostenlos zum Download zur Verfügung im Google Play St…

Teilsperrung der Brücke an der Klosterbergstraße

Aufgrund von Mängeln, die bei der TÜV-Prüfung festgestellt wurden, muss die Brücke über den Leitersdorfer Bach „Am Klosterberg“ ab sofort einseitig gesperrt werden. Der Markt Au bittet um Verständnis der Bürgerinnen und Bürger und bittet um Vorsicht im Straßenverkehr der verengten Fahrbahn.