Skip to main content

Erhöhung der Abfallgebühren im Landkreis Freising

Sehr geehrte Bürgerinnen, Sehr geehrte Bürger, anlässlich der Gebührenerhöhung für Abfallentsorgung im Landkreis Freising zum 01.10.2023 möchten wir Sie darüber informieren, sich die unten aufgeführten Gebühren wie folgt verändert haben.  bisherige Gebührenneue Gebühren Restabfallsack 70 l2,50 €5,00 € Sperrmüll2,50 € je 0,5 m314,00 € je 0,5 m37,00 € je ¼ m3sonstige Abfälle (Restmüll)4,00 € je 100 Liter3,20 €   je 100 Liter Amtsblatt Nr. 21 öffentliche Bekanntmachung Landratsamt Freising

Wichtige Fristen für die Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023

Die Beantragung der Briefwahlunterlagen online ist nur noch bis zum 01.10.2023 23:59 Uhr möglich. Alle Anträge, die bis 02.10.2023 12:00 Uhr beim Markt Au eingehen, werden am 02.10.2023 bearbeitet und postalisch versendet. Spätere Anträge können nicht mehr postalisch versandt werden. Ab 04.10.2023 können die Briefwahlunterlagen nur noch persönlich im Rathaus beantragt und abgeholt werden. Für Rückfragen und bei Unklarheiten steht das Wahlamt (08752/178-11) zur Verfügung. Wir bitten um entsprechende Beachtung!

Späteste Abgabe von roten Wahlbriefen bei der Deutschen Post

Spätestens drei Tage vor dem Wahltermin (also am 04.10.2023) ist der von der Deutschen Post empfohlene späteste Termin für den Einwurf des roten Wahlbriefs durch die Wähler*innen in einen gelben Briefkasten oder Abgabe in einer Filiale der Deutschen Post. Bei späterer Abgabe oder Einwurf kann eine Zustellung durch die Deutsche Post nicht garantiert werden. Um sicher zu gehen, dass die roten Wahlbriefe rechtzeitig beim Markt Au i. d. Hallertau eingehen, empfehlen wir die persönliche Abgabe in den silbernen Briefkasten des Marktes (Standort vorm Rathaus, Seite Marktplatz).

Straßensperrung Bürgergasse

Die Bürgergasse ist vom Donnerstag, 28.09.2023 bis voraussichtlich Montag, 30.10.2023 wegen Bauarbeiten im Bereich Schießstattstraße/Hauptstraße gesperrt. Von der Unteren Hauptstraße aus ist die Bürgergasse als Sackgasse befahrbar.

Ausbau der Unteren Hauptstraße

Im jetzigen Bauabschnitt, von der Brauereizufahrt bis zum Rathaus, wurde mit dem Bau der Pflasterfläche in der Fahrbahn begonnen. Die Pflasterfläche muss verfugt werden und hat eine längere Aushärtezeit. Wir bitten die Bevölkerung diese Pflasterfläche nicht zu betreten, da im jetzigen Zustand sehr leicht Schäden entstehen können, die nur aufwändig zu beheben sind!

Straßensperre Dellnhausen

Vom Montag, 02.10.2023 bis voraussichtlich Freitag, 13.10.2023 finden in Dellnhausen an der Abensbrücke Bauarbeiten statt. Der Verkehr wird deshalb über den Bühlweg und den folgenden Feldweg zur Bürgermeister-Denk-Straße in Abens umgeleitet. Ich bitte Sie, der Beschilderung zu folgen!

Rathaus geschlossen

Das Rathaus ist an den Montagen, 02.10.2023 und 09.10.2023 für den allgemeinen Parteiverkehr geschlossen. Am Montag, den 02.10.2023 ist das Rathaus Au i. d. Hallertau aufgrund des Brückentages für den Parteiverkehr ganztägig geschlossen. Briefwahlunterlagen können beantragt und abgeholt werden! Am Montag, den 09.10.2023 ist das Rathaus Au i. d. Hallertau aufgrund der Nacharbeitung der Landtags- und Bezirkswahl ganztägig geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Straßenbaumaßnahmen 2023/2024

Neben der Sanierung der Hauptstraße sind folgende Baumaßnahmen geplant: Baumaßnahmen 2023 Erschließung Maria-Eich-Straße, Au Erschließung BG „Am Osterberg“, Hemhausen Straßensanierung 2023 Birkenstraße, OsterwaalVerlegung Breitbandkabel, neue Straßenbeleuchtung Gehwege Ziegeleistraße, Auneue Straßenbeleuchtung Einbau Entwässerungsrinne Jakob-Schwaiger-Weg, Osseltshausen Errichtung für den Hochwasserschutz in der Eichenstraße, Au Pflasterfläche Gehweg Hamppstraße, Au Pflasterflächen Hofeinfahrt, Leitersdorf Straßensanierung 2024 (bis Ende Juli) 2.Teil der Ortsdurchfahrt Günzenhausen (in den Osterferien wg. Schulbus) Bankette Gemeindeverbindungsstraße Holzjackl, Gschwend Wendeplatz Dr. Stiegler Straße incl. Rinne in der Straße, Au Mühlweg, Rei…

Bekanntmachung Wahlkreisleiter

Bekanntmachung des Wahlkreisleiters für den Wahlkreis Oberbayern Hier können Sie die Bekanntmachung des Wahlkreisleiters für den Wahlkreis Oberbayern vom 14.09.2023 bezüglich der Stimmzettel zur Bezirkswahl einsehen Bekanntmachung

Sperrung Radweg und Kirchenzufahrt Halsberg

Die Marktverwaltung weist daraufhin, dass der öffentliche Radweg an der Abens im Bereich Halsberg auf dem Teilstück zwischen Abens-Brücke und Kirche in Halsberg sowie ebenfalls die Zufahrt zu Kirche und Leichenhaus in Halsberg vorrübergehend für sämtlichen Verkehr – auch für Radfahrer und Fußgänger – vollgesperrt werden muss. Die Bürgerinnen und Bürger werden dringend um entsprechende Beachtung gebeten.

Informationen zur Beantragung der Briefwahlunterlagen

Wenn Sie durch Briefwahl wählen möchten, brauchen Sie einen Wahlschein. Diesen können Sie im Wahlamt des Marktes Au  i. d. Hallertau nach Erhalt Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte persönlich oder schriftlich oder online anfordern. Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich. Auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung befindet sich ein Vordruck, den Sie ausgefüllt zurücksenden können.Folgende Angaben sind erforderlich: Familienname, Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort). Wer den Antrag für eine andere Person stellen möchte, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Eine Beantragung ist daher in diesem Fall nur persönlich oder schriftlich (nicht elektronisch!) und für maximal …

Zugang zum Rathaus eingeschränkt – Zugang zum Schlossbräukeller nur noch über die Untere Hauptstraße

Im Zuge des Ausbaus der Unteren Hauptstraße ist ab dem 16. August 2023 bis auf Weiteres auch der Zugang zum Rathaus betroffen. Der ebenerdige Zugang von der Westseite muss geschlossen werden. Der Eingang zum Rathaus ist vom Marktplatz aus weiterhin uneingeschränkt nutzbar. Gehbehinderten Personen wird empfohlen sich telefonisch anzumelden. Für diesen Personenkreis wird an der Ecke Marktplatz/Hauptstraße neben dem Rathausbriefkasten eine Klingel installiert. Mitarbeiter des Rathauses kommen dann heraus, um das Anliegen zu bearbeiten. Für die Bauarbeiten an der Unteren Hauptstraße wird der Gehweg vom Rathaus entlang der Schlossmauer bis zum Eingang des Biergartens am Mittwoch, den 16. August 2023 entfernt. Der Zugang zum Schlossbräukeller ist bis auf Weiteres nur noch über die Brauere…

Briefkasten am Rathaus versetzt

Die Marktverwaltung weist darauf hin, dass der Briefkasten aufgrund der Baumaßnahmen am Rathaus versetzt wurde. Neuer Standort ist auf der Ostseite (Marktplatz).  Über Änderungen informiert die Marktverwaltung rechtzeitig.

Vorübergehend neuer Zugang zum Bauamt

durch die Baumaßnahme an der Unteren Hauptstraße wurde der Gehweg entfernt. Aus diesem Grund kann das Bauamt nur über den hinteren Eingang vom Parkplatz aus erreicht werden. Der Zugang ist behindertengerecht ausgebaut worden.

Der Markt Au jetzt als App!

In unserer neuen Gemeinde-App Heimat-Info erhalten Bürgerinnen und Bürger sämtliche Informationen wie Neues aus dem Rathaus oder Veranstaltungen direkt aufs Smartphone oder Tablet. Heimat-Info Benachrichtigungsfunktion Mit der Heimat-Info APP können Sie sich auch an Termine oder Neuigkeiten erinnern lassen. Egal ob über Neuigkeiten aus dem Rathaus oder anstehende Veranstaltungen unserer Vereine, Organisationen und Einrichtungen. Mit unserer Gemeinde-App sind Sie immer auf dem neuesten Stand! Einfach den Benachrichtigungsschalter aktivieren und schon erhalten Sie eine Push-Benachrichtigung, wann immer es etwas Neues aus unserer Gemeinde gibt. Sind Sie schon dabei? Laden Sie die App jetzt herunter. Die Heimat-Info APP steht kostenlos zum Download zur Verfügung im Google Play …

Aktuelles zur Baumaßnahme Ortsdurchfahrt

Seit Anfang Mai finden die Arbeiten zum nächsten Bauabschnitt in der Unteren Hauptstraße statt. Die Baumaßnahmen zum zweiten Bauabschnitt der Neugestaltung Untere und Obere Hauptstraße haben begonnen. Die Fahrt über den Marktplatz ist eingeschränkt nutzbar. Bei Abbiegung vom Marktplatz Richtung Rathaus bitte auf Fußgänger und Schulkinder achten! Sollte die Ampel nicht nutzbar sein, wird von der Baufirma ein separater Fußweg in Form von Absperrungen auf der Fahrbahn errichtet. Bitte beachten Sie, dass sich die Baumaßnahmen im Umfeld der Sperrung bewegen. Es kann deshalb zu kurzfristigen Änderungen in Form von Sperrungen oder Umleitungen kommen. Der Markt Au bittet darum, die Umleitungspläne zu beachten. Die Zufahrt zum Klosterberg ist aktuell über die Rennbahnstraße mögli…

Freizeitbus Haltestelle in Au

Nach dem großen Erfolg in den vergangenen beiden Jahren startet der Freizeitbus am 1. Mai in die neue Saison. Dabei ist das Angebot auf der Linie 6030 auf der Strecke von Kelheim nach Freising noch weiter an die Wünsche der Fahrgäste angepasst worden. Neben den bisherigen Haltestellen Freising Busbahnhof, Erlau, Attenkirchen und Rudelzhausen ist an der Hopfenhalle in der Marktgemeinde Au in der Hallertau ein weiterer Stopp hinzugekommen, an dem der Freizeitbus zwischen 1. Mai und 3. Oktober jeweils an Wochenenden und Feiertagen hält. Dadurch kann das touristische Angebot für Radfahrer, Wanderer und Ausflügler nun noch attraktiver gestaltet werden. Ohne Auto und äußerst klimafreundlich können jetzt noch mehr Ausflugsziele und Tourenstartpunkte in den Landkreisen Freising, Kelheim …

Mikrozensus 2023 startet in Bayern – 60 000 Haushalte werden befragt

Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung. Seit 66 Jahren befragen geschulte Interviewerinnen und Interviewer der Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung. Dahinter verbirgt sich der so genannte Mikrozensus. Das ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Sie liefert sehr wichtige Erkenntnisse für bedarfsgerechte Planungen und Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Auch für die Wissenschaft ist die Erhebung eine bedeutsame Datenquelle. Nach Angaben des Fachteams im Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth werden rund 60 000 Haushalte im Freis…

Teilsperrung der Brücke an der Klosterbergstraße

Aufgrund von Mängeln, die bei der TÜV-Prüfung festgestellt wurden, muss die Brücke über den Leitersdorfer Bach „Am Klosterberg“ ab sofort einseitig gesperrt werden. Der Markt Au bittet um Verständnis der Bürgerinnen und Bürger und bittet um Vorsicht im Straßenverkehr der verengten Fahrbahn.

Vhs-Programm Frühjahr/Sommer 2023

Flyer “Fördernetzwerk für die Freisinger Wirtschaft 2023”

Vom Landratsamt Freising wurde der Flyer “Fördernetzwerk für die Freisinger Wirtschaft” herausgegeben. Sie können diesen h i e r herunterladen. Der Flyer ist in gedruckter Form – voraussichtlich ab Januar 2023 – auch beim Markt Au erhältlich.

Bürgerversammlung Au vom 20.09.2022 – Download Präsentation

DOWNLOAD Präsentation

Glasfaserausbau im Markt Au i. d. Hallertau

Medieninformation der Telekom Au in der Hallertau, 14. September 2022 Gut 2.000 Glasfaser-Anschlüsse für Au in der Hallertau Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglichHausanschluss sichern: www.telekom.de/glasfaser – registrierenHausanschluss ist kostenfrei _______________________________________________________________ Die Telekom wird eigenwirtschaftlich im Gebiet von Au ein Glasfasernetz für mehr als 2.000 Gewerbetreibende und Haushalte in den Jahren 2024/2025 ausbauen. Der Glasfaserhausanschluss ist für die Eigentümer kostenfrei. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Bürg…

Susanne Kaindl aus Mooshof ist neue Hallertauer Hopfenkönigin 2022/ 2023

Susanne Kaindl aus Mooshof im Siegelbezirk Au i. d. Hallertau hat mit 1357 Stimmen gegen Julia Eichstetter aus Steinbach im Siegelbezirk Mainburg mit 539 Stimmen die Wahl zur Hallertauer Hopfenkönigin gewonnen. Den Markt Au i. d. Hallertau freut es ganz besonders, dass die Hallertauer Hopfenkönigin 2022/ 2023 aus dem Siegelbezirk Au i. d. Hallertau stammt.Wir gratulieren der neuen Hallertauer Hopfenkönigin Susanne Kaindl sowie der neuen Vize-Hopfenkönigin Julia Eichstetter und wünschen ihnen eine schöne und unvergessliche Amtszeit mit vielen neuen und aufregenden Erfahrungen und Einblicken. 2. Bürgermeister Martin Linseisen fieberte bei der Wahl mit und gratulierte unserer neuen Hallertauer Hopfenkönigin 2022/ 2023 gleich anschließend persönlich.

Das Bauamt ist umgezogen!

Das Bauamt befindet sich ab sofort in der Unteren Hauptstraße 1 (in den ehemaligen Räumen der Hypo-Vereinsbank). Vor dem Besuch bitte einen Termin vereinbaren.

Archäologen legen Holzbohlenweg frei

Im Zuge der Sanierung und Neugestaltung der Oberen und Unteren Hauptstraße im Markt Au i. d. Hallertau entdeckten Archäologen bei baubegleitenden Untersuchungen Reste eines wohl spätmittelalterlich bis frühneuzeitlichen Holzbohlenweges. Bereits an zwei Stellen kamen während der Erneuerung der Hausanschlüsse Teile dieser Konstruktion zu Tage.