Aktuelles zur Baumaßnahme Ortsdurchfahrt

Die Baumaßnahmen zum zweiten Bauabschnitt der Neugestaltung Untere und Obere Hauptstraße haben begonnen. Ab sofort ist die Untere und Obere Hauptstraße zwischen der Rennbahnstraße und der Freisinger-/ Moosburger Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Bitte beachten Sie, dass sich die Baumaßnahmen im Umfeld der Sperrung bewegen. Es kann deshalb zu kurzfristigen Änderungen in Form von Sperrungen oder Umleitungen kommen.

Mit Einschränkungen ist vor allem ab Montag, 20. März 2023 in der Schlesischen Straße bei der Ausfahrt Obere Hauptstraße zu rechnen.

Bitte beachten Sie die Beschilderungen und Hinweise!

Für die Anlieger an der Baustelle wurde vom Markt Au in der Hallertau das 9. Infoblatt vorbereitet. In diesem Infoblatt (siehe unter der Rubrik “Au blüht auf”) BAII/1 wird über die Zugänglichkeit zu den privaten Grundstücken, die Müllentsorgung und die Zugänglichkeit zum Rathaus und Bauamt informiert. Der Markt Au bittet seine Bürger um Verständnis wegen der Einschränkungen.

Bewerbung als Schöffe

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024 – 2028 wieder die Wahl der Schöffen statt.

Gesucht werden im Markt Au i.d.Hallertau insgesamt 3 Personen, die am Amtsgericht Freising als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts. Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt.

Folgende Voraussetzungen müssen für die Berufung als Schöffe erfüllt sein (§§ 31 ff. GVG):

  • Deutsche Staatsbürgerschaft (gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift)
  • Au i.d.Hallertau ist Haupt- oder Nebenwohnsitz
  • Mindestalter 25 Jahre, Höchstalter 69 (zum Beginn der Schöffenperiode am 1. Januar 2024)
  • Keine Vorstrafen, keine laufenden Ermittlungsverfahren.
  • Keine Insolvenz oder eidesstattliche Versicherung über das Vermögen

  Weitere Informationen finden Sie unter https://www.justiz.bayern.de/service/schoeffen

Sie können Ihre Bewerbung bis zum 07.April 2023 schriftlich an uns richten oder im Rathaus abgeben.

Markt Au i.d.Hallertau, Untere Hauptstr. 2, 84072 Au i.d.Hallertau

Ramadama im Markt Au

Im Markt Au wird die Landschaft wieder von Abfällen befreit. Wie in den letzten Jahren zu sehen war, sammeln immer mehr Menschen zum Schutz der Natur und der Umwelt im Gemeindegebiet.

Dieses Jahr findet die Aktion „Saubere Landschaft“ im Zeitraum vom 18. März bis 01. April statt, da es sich die vergangenen Jahre bewährt hat, den Teilnehmern mehr Spielraum für die Säuberungsaktion zu geben.

Ab Samstag, 18. März kann mit dem Sammeln begonnen werden, sie sollte bis spätestens Samstag, 01. April durchgeführt sein.

Müllsäcke und Teilnehmerlisten können ab Dienstag, 07. März im Rathaus bei Tanja Dirscherl abgeholt werden. Eine vorherige kurze Anmeldung unter der Telefonnummer 08752 / 178-28 oder per Mail an dirscherl@markt-au.de ist erforderlich.

Die Müllsäcke können bei der nächsten Restmüllabholung neben die Mülltonne gestellt werden. Diese werden kostenlos durch die Müllabfuhr entsorgt. Alternativ können die Säcke während der üblichen Öffnungszeiten im Wertstoffhof entsorgt werden. Wertstoffe wie zum Beispiel Elektrogeräte, Sperrmüll, Schrott, Kartonagen oder Holz können über die bereitgestellten Sammelcontainer ebenfalls am Wertstoffhof abgegeben werden.

Teilsperrung der Brücke an der Klosterbergstraße

Aufgrund von Mängeln, die bei der TÜV-Prüfung festgestellt wurden, muss die Brücke über den Leitersdorfer Bach „Am Klosterberg“ ab sofort einseitig gesperrt werden. Der Markt Au bittet um Verständnis der Bürgerinnen und Bürger und bittet um Vorsicht im Straßenverkehr der verengten Fahrbahn.

Glasfaserausbau im Markt Au i. d. Hallertau

Medieninformation der Telekom

Au in der Hallertau, 14. September 2022

Gut 2.000 Glasfaser-Anschlüsse für Au in der Hallertau

  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
  • Hausanschluss sichern: www.telekom.de/glasfaser – registrieren
  • Hausanschluss ist kostenfrei

_______________________________________________________________

Die Telekom wird eigenwirtschaftlich im Gebiet von Au ein Glasfasernetz für mehr als 2.000 Gewerbetreibende und Haushalte in den Jahren 2024/2025 ausbauen. Der Glasfaserhausanschluss ist für die Eigentümer kostenfrei. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.

Bürgermeister Hans Sailer zeigt sich erfreut über die Investition der Telekom und hebt die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Technologie, die die zukünftig notwendigen Datenmengen transportieren kann. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus ist fast genauso wichtig wie ein Anschluss an Strom und Wasser.“

„Die Anwohner im Ausbaugebiet von Au haben jetzt die Chance auf einen Glasfaseranschluss. Ein ganz wichtiger Punkt dabei: Er kommt nicht von allein. Dafür brauchen wir das Einverständnis des Eigentümers. Denn um den Glasfaseranschluss zu legen, müssen wir privaten Grund betreten“, sagt Stefan Hanke, Regionalmanager der Telekom.

Unter www.telekom.de/glasfaser nach Eingabe der jeweiligen Adresse und nachfolgender Auswahl „Jetzt registrieren“ können sich alle Bürgerinnen und Bürger bereits jetzt als Interessent für den Glasfaserausbau registrieren. Zudem kann auch schon eine Genehmigung für die Hauszuführung (HTN) erteilt werden. Details werden dann beim Baustart besprochen. Zusätzlich wird auf dieser Seite mit vielen detaillierten Informationen „Glasfaser einfach“ erklärt.

Über den Zeitpunkt, zu dem die Anwohner sowohl den kostenfreien Glasfaserhausanschluss als auch gegebenenfalls bereits ein Wunschprodukt beauftragen können, wird die Telekom rechtzeitig informieren.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:

Deutsche Telekom AG

Corporate Communications

Dr. Markus Jodl, Pressesprecher

Tel.: 0228 181 – 49494

E-Mail: medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:

www.telekom.com/medien

www.telekom.com/fotos

www.twitter.com/deutschetelekom

www.facebook.com/deutschetelekom

www.telekom.com/blog

www.youtube.com/deutschetelekom

www.instagram.com/deutschetelekom

Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/konzernprofil

Susanne Kaindl aus Mooshof ist neue Hallertauer Hopfenkönigin 2022/ 2023

Susanne Kaindl aus Mooshof im Siegelbezirk Au i. d. Hallertau hat mit 1357 Stimmen gegen Julia Eichstetter aus Steinbach im Siegelbezirk Mainburg mit 539 Stimmen die Wahl zur Hallertauer Hopfenkönigin gewonnen. Den Markt Au i. d. Hallertau freut es ganz besonders, dass die Hallertauer Hopfenkönigin 2022/ 2023 aus dem Siegelbezirk Au i. d. Hallertau stammt.
Wir gratulieren der neuen Hallertauer Hopfenkönigin Susanne Kaindl sowie der neuen Vize-Hopfenkönigin Julia Eichstetter und wünschen ihnen eine schöne und unvergessliche Amtszeit mit vielen neuen und aufregenden Erfahrungen und Einblicken.

2. Bürgermeister Martin Linseisen fieberte bei der Wahl mit und gratulierte unserer neuen Hallertauer Hopfenkönigin 2022/ 2023 gleich anschließend persönlich.

Das Bauamt ist umgezogen!

Das Bauamt befindet sich ab sofort in der Unteren Hauptstraße 1 (in den ehemaligen Räumen der Hypo-Vereinsbank). Vor dem Besuch bitte einen Termin vereinbaren.

  • 1
  • 2
Neues Logo Markt Au

So erreichen Sie uns

Untere Hauptstraße 2
84072 Au i. d. Hallertau

Telefon: 08752 / 178 0
E-Mail: info@markt-au.de

Öffnungszeiten Rathaus

Montag:

08:00 bis 12:00

Dienstag:

08:00 bis 12:00

Mittwoch:

08:00 bis 12:00

Donnerstag:

08:00 bis 12:00
14:00 bis 18:00

Freitag:

08:00 bis 12:00

Bankverbindungen

Sparkasse Au i. d. Hallertau

IBAN:

DE14 7505 1565 0000 0800 10

BIC:

BYLADEM1KEH

Raiffeisenbank Au i. d. Hallertau

IBAN:

DE76 7016 9693 0000 1715 57

BIC:

GENODEF1RHT