… die Möglichkeit geben, Hilfsbereitschaft zu erfahren und zu üben
… zeigen, wie wichtig es ist, dass man eigene Bedürfnisse äußert, aber auch zurückstellt, wenn die Gruppe dies verlangt
… ermöglichen, sich mit ihrer Meinung durchzusetzen, wenn es angebracht ist, aber auch Kompromissbereitschaft zu fördern
… ermöglichen, Konflikte selbständig zu lösen – lernen, eigene Gefühle auszudrücken und auszuleben, sowie die Gefühle anderer wahrzunehmen, zu respektieren und auszuhalten
… die Chance geben, eigene Stärken und Schwächen und die der anderen Kinder zu entdecken, zu reflektieren und zu akzeptieren
… vermitteln, dass auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf die Gemeinschaft bereichern