Unser Team
„Mit Kopf, Herz & Hand – gemeinsam der Zukunft entgegen!“

Anja Brunner
Einrichtungsleitung I Erzieherin

Sabrina Ziegler
stv. Einrichtungsleitung | Erzieherin | Leitung der Bärengruppe

Ceren Chousein Ali
Kinderpflegerin | Bärengruppe

Nicole Schultes
Hilfskraft I Bärengruppe

Moritz Eckl
Praktikant I Bärengruppe

Jenny Hammerl
Erzieherin I Leitung der Mäusegruppe

Melanie Sittenauer
Kinderpflegerin | Mäusegruppe

Simon Eckl
Kinderpfleger| Mäuse, Bären und Käfergruppe

Simone Brumer
Erzieherin | Leitung der Käfergruppe

Michaela Vogler
Kinderpflegerin | Käfergruppe

Manuela Mayer
Erzieherin | Käfergruppe

Jessica Jünger
Praktikantin | Käfergruppe

Andreas Wühr
Erzieher | Leitung der Igelgruppe

Sabrina Pappert
Kinderpflegerin | Igelgruppe

Sabrina Wildgruber
Kinderpflegerin | Leitung der Schmetterlingsgruppe

Nadine Grimm
Kinderpflegerin | Schmetterlingsgruppe

Alina Oniga
Hilfskraft I im ganzen Haus

Alexandra Löffler
Sprachförderung I im ganzen Haus
Wir verstehen uns als ein Haus mit offenen Türen und arbeiten deshalb nach dem teiloffenen Konzept! Das bedeutet, dass wir in unserem Haus eine Grundstruktur in der personellen Besetzung der Stammgruppen haben, das gesamte Team jedoch in Teilzeit und Vollzeit flexibel, sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag, in allen Gruppen tätig sein kann und auch tätig ist! Im Besonderen betrifft dies die Zeit von 13:00 Uhr und 16:00 Uhr.
Weitere Mitarbeiter in unserem Haus:
- Regina und Paulina – unsere gute Feen in der Mittagsbetreuung der Kinder.
- Mitarbeiter unserer Reinigungsfirma.
- Die Hausmeister und das Bauhofteam
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“
Dies beinhaltet und bedeutet für unser Team:
- Die pädagogische Mitarbeiterin ist Wegbegleiterin und direkte Ansprechpartnerin für die Kinder und Eltern in der Gruppe und untereinander im Team.
- Wir sind ein großes Team mit vielerlei Stärken und achten uns im Umgang miteinander. Dabei praktizieren wir partnerschaftliche Kooperation und Offenheit.
- Wir orientieren uns an der Lebenssituation der Kinder und ihrer Familien und sind offen für Neues.
- Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) ist Grundlage unseres Erziehungsauftrages und hilft uns bei unseren Planungen.
- Unser Kindergarten ist offen für Menschen mit unterschiedlichen Glaubensrichtungen, Nationalitäten, Lebensformen und Lebensentwürfen. Unser christliches Menschenbild verpflichtet uns zum toleranten Umgang mit den Mitmenschen.